Räuchermann Türke mit Pfeife rot Höhe 21cm NEU
102,76 €
Nicht vorrätig
Beschreibung
|
||
RäuchermannTürke mit Pfeife rot Dieser Räuchermann hat eine Größe von 21 cm. Die Figur steht frei und hat eine Funktion für normale Räucherkerzen. Der Türke hat einen roten Mantel und hält mit der Hand die Pfeife. Auf dem Kopf trägt er einen Hut. Er ist komplett aus Holz gefertigt und farbig gestaltet. Der Boden lässt sich abnehmen und darauf kommt die Räucherkerze. Alles wird in verschiedenen Arbeitsschritten komplett in Seiffen gefertigt Höhe 21cm NEU |
|
Über die Firma Über die Firma Klaus Merten GbR
Gegründet wurde die Werkstatt im Jahr 1985 von Holzspielzeugmachermeister und Diplom – Designer (FH) Klaus Merten. . Die Herstellung typisch erzgebirgischer Volkskunst in alter Seiffener Handwerkstradition ist das Anliegen des Firmengründers. Bereits kurz nach der Firmengründung wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1985 die Gestaltung der Gratulantenpaare mit einer Anerkennung für Traditionspflege ausgezeichnet.
Räuchermänner, angelehnt an die historischen Seiffener Vorbilder, stellen bis heute den überwiegenden Teil der großen Produktvielfalt ihrer Werkstatt dar. Mittlerweile sind aus den anfänglich 20 verschiedenen, in Kleinserie und ausschließlich in Handarbeit gefertigten Typen, weit über 100 geworden. Als Motive für die Räuchermänner werden Figuren aus der unmittelbaren Umwelt, dem dörflichen Leben, auch Leute von anderen Völkern, aber immer Menschen, mit denen man im guten Einvernehmen steht, gewählt. Angefangen von Bergleuten in Paradetracht, aber auch im Arbeitskittel, über Handwerker wie Reifendreher, Tischler oder Glasmacher bis hin zu fast allen Berufsständen wie Schornsteinfeger, Kapitän oder Händler bildete sich eine schier endlose Reihe rauchender Typen heraus.
Da der Nußknacker genau so zu Seiffen gehört wie der Räuchermann, wurde auch mit dessen Herstellung begonnen. Um aber eine gewisse Abgrenzung von anderen Nußknackern zu verdeutlichen, stellen sie nur große, ca. 70 cm, Nußknacker her. Dabei wird bei der Oberflächenbearbeitung eine besondere Technik, die Lasurtechnik, angewendet. Fichtenholz, speziell für diesen Zweck bereits im Sägewerk ausgesucht, wird für Körper, Kopf und Hut bzw. Krone verleimt gedrechselt und mit einer farbigen, aber transparenten Oberfläche versehen. Durch diese Technik fungiert die Holzmaserung als zusätzliches Gestaltungselement für die großen Nußknacker.Der Oktober 1998 brachte die bis dahin größte öffentliche Anerkennung des Schaffens von Klaus Merten. Durch den Landrat des Mittleren Erzgebirgskreises und den Verband der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller wurde der Preis Tradition und Form für die Alterzgebirgische Räuchermannserie verliehen. Abweichend von der Linie der traditionellen Figuren für die Advents- und Weihnachtszeit, aber natürlich mit der gleichen handwerklichen Akribie, entwickelten sie im Jahr 1999 Ganzjahresräucherfiguren, die Räucherlinge. Diese können das ganze Jahr über Ihren Duft in Wohnungen, aber auch im Freien, verbreiten.
Abgerundet wird das Sortiment durch die Herstellung von Klapperpuppen. In früheren Jahren als Spielzeug für die Kinder hergestellt, sind diese Puppen in der heutigen Zeit reine Dekorations- oder Vitrinenartikel geworden. Im Mai des Jahres 2000 wurde die Firma durch Matthias Merten, den Sohn von Klaus Merten übernommen. Die Weiterführung der Produktion und natürlich auch die Pflege der handwerklichen Tradition im Sinne des Firmengründers stehen natürlich auch jetzt noch im Mittelpunkt der neuen Firma.
Weitere verschiedene erzgebirgische Artikel finden Sie in unserem Shop.
NEU und Original verpackt
Echt erzgebirgische Handarbeit
Zusätzliche Informationen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.