Tischpyramide Tischpyramide ”Ein koloniales Dorf” Spitzbogen 1-stöckig natur (LxBxH):35x28x36cm NEU

323,50 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Artikelnummer: KM 10378 Kategorie:

Beschreibung

 

Tischpyramide

Tischpyramide ”Ein koloniales Dorf” Spitzbogen 1-stöckig natur

Mit dieser schönen Pyramide holen Sie sich ein Stück Erzgebirge in Ihre Wohnung. Sie wird in verschieden Arbeitsschritten komplett in Seiffen in einer Firma mit langer Tradition gefertigt. Diese Nachbildung des Colonial Williamsburg in Virginia, USA, in Pyramidenform zeigt das historische Rathaus und die typischen alten Häuser mit ihren Außenkaminen. Die Figuren in der Mitte, die ihre Runden im Dorf drehen, tragen die damals übliche Tracht. Selbst die besondere künstlich erzeugte Form der Büsche wurde exakt den Originalen nachempfunden. Vier Holztüllen mit Glaseinsätzen für normale Teelichter sind an den Ecken der Pyramide angebracht, sie beleuchten und treiben die Pyramide an. Die Figuren und das Gestell der Pyramide sind aus verschiedenen Edelhölzern gefertigt und im Naturton gehalten.

(LxBxH):35x28x36cm

NEU

 

  • Volkskunst aus dem Erzgebirge und die filigrane Holzverarbeitung vereinigen sich zu dieser tollen Pyramide die im Herzen des Erzgebirges hergestellt wird
  • Tischpyramide – koloniales Dorf – natur – Höhe 36 cm
  • Gönnen Sie sich etwas Besonderes mit dieser Tischpyramide und holen Sie sich ein Stück Erzgebirge ins Heim oder Büro
  • Durch das beruhigende Licht der Kerzen können sie sich eine wunderbare gemütliche Atmosphäre in die Wohnwelt zaubern
  • Lieferumfang: 1 Tischpyramide verpackt im stabilen Karton Höhe 36 cm

Über die Firma Kleinkunst aus dem Erzgebirge Müller GmbH

“Holzkunst mit Herz” seit 1899 aus den Müllerschen Werkstätten

Die Tradition der erzgebirgischen Handwerkskunst aus den Müllerschen Werkstätten reicht bis in das Jahr 1899 zurück. Vor über 110 Jahren wurde ihr Familienbetrieb von dem Urgroßvater, Edmund Oswald Müller, in Seiffen gegründet. Seine handwerkliche Produktion war äußerst vielgestaltig. Sie reichte von Kinderspielzeug über die typischen Seiffener Miniaturen in der Streichholzschachtel bis hin zum kompletten Puppenmöbel im Stile der Zeit. Im Jahre 1943 übernahm der Opa Paul den Betrieb und führte ihn im Sinne des Firmengründers weiter. Mit den naturbelassenen Erzeugnissen aus Holz fand er bereits damals weltweit Anerkennung. Ende der 50er Jahre wurde das reiche Sortiment u.a. durch Pyramiden erweitert. Ab 1973 bis ins Jahr 2000 standen die Werkstätten unter der Leitung des Vaters Gunter Müller. Das Sortiment wurde stilsicher vervollständigt und erweitert. Ganz gleich ob Spieldosen, feine Miniaturen, Pyramiden oder vielgestaltige Schwibbögen, unsere liebenswerten Dinge aus Holz haben mit dazu beigetragen, das Spielzeugdorf Seiffen bekannt zu machen. Seit dem Jahr 2001 liegen die Geschicke der Werkstätten in den Händen Ringo Müllers. Dadurch bleibt die gute, handwerkliche Tradition nunmehr in der vierten Generation lebendig. Der erste große und komplett innen beleuchtete Schwibbogen „Seiffener Dorf“ war sein Meisterstück und zeugt heute als Bestandteil der vielfältigen Produktpalette in der Produktion von der langen Tradition unseres Hauses.

 

Weitere verschiedene erzgebirgische Artikel finden Sie in unserem Shop.Wenn Sie größere Mengen benötigen oder weitere Fragen zum Artikel haben , dann schreiben Sie uns einfach

NEU und Original verpackt Echt erzgebirgische Handarbeit

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 2 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.