Räucherfiguren / Räucherhäuser aus dem Erzgebirge
Eine lange Tradition und Liebe zum Detail lassen die erzgebirgischen Räuchermänner zu einem Klassiker zur Advents- und Weihnachtszeit werden. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl dieser kleinen Kunstwerke für Ihr Zuhause [mehr Infos].
-
70-70 Räuchermann Hockeyspieler mit Mütze Erzgebirge Seiffen Eishockey NHL DEL
- 24,63 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-70-1 Räuchermann Hockeyspieler mit Mütze Erzgebirge Seiffen Eishockey NHL DEL
- 21,36 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-70-2 Räuchermann Hockeyspieler mit Helm Erzgebirge Seiffen Eishockey NHL DEL
- 20,53 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-71 Räuchermann Schneemann mit Bäumchen Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 24,63 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-71-1 Räuchermann Schneemann mit Bäumchen bunt Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 25,70 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-72 Räuchermann Schneemann Curlingspieler natur Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 24,63 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-72-1 Räuchermann Schneemann Curlingspieler Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 25,70 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-73-1 Räuchermann Schneemann mit Schlittschuhe Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 21,36 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-74 Räuchermann Schneemann Snowboarder natur Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 20,53 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-75 Räuchermann Schneemann Skifahrer natur Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 20,53 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-75-1 Räuchermann Schneemann Skifahrer weiß Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 21,36 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand -
70-76-1 Räuchermann Schneemann mit Schlitten weiß Erzgebirge Seiffen Weihnachten
- 25,70 €
- In den WarenkorbDetails
Enthält 19% MwSt. DEzzgl. Versand
Was ist ein Räuchermännchen?
Die Original-Räuchermänner aus dem Erzgebirge haben eine lange Tradition und gelten als Vertreter einer jahrhundertealten Handwerkskunst. Für Kunstliebhaber und Sammler sind die handgefertigten Figuren etwas ganz besonderes. Gerade in der Winter-, Advents- und Weihnachtszeit verleihen sie einem Raum eine magische Atmosphäre und bereichern ihn mit verschiedenen Düften und Gerüchen. Auch außerhalb des Erzgebirges erfreuen sich die Figuren größter Beliebtheit und das nicht nur in der Zeit um Weihnachten herum. Entstanden sind sie aus der Nachbildung verschiedener herkömmlicher Berufe. Heute sind die Figuren in vielen Haushalten und auch besonders bei Sammlern gern gesehen. Die handgefertigten Figuren dienen nicht nur als sichere Abtrennung der stimmungsvollen Räucherkerzen, sondern tragen auch optisch zur Verschönerung jedes Wohnbreichs bei. In echter traditioneller, erzgebirgischer Handarbeit werden die Figuren von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Dabei ist die Liebe zum Detail bei jeder Figur ersichtlich.
Woher kommt der Räuchermann?
Im Erzgebirge sind die ersten gedrechselten Räuchermänner wohl schon um 1850 entstanden. Arbeiterfiguren dienten damals als Motiv. Dabei handelte es sich zu jener Zeit um Schornsteinfeger, Weihnachtsmann, Förster, Wichtel, Bergmänner, Nachtwächter. Auch heute dienen diese Gruppen noch als Beispiel für den erzgebirgischen Räuchermann. Doch die Volkskunst entwickelte sich über die vielen Jahre hinweg weiter und damit auch die Räuchermänner. So gibt es heute nicht nur Figuren in Form von Arbeits- und Berufsgruppen, sondern es existiert eine ganze Bandbreite an verschiedenen Räucherfiguren. Als Beispiele können hier Räucherhäuser, Räucherschnecken, Räuchereulen, Räucherpilze, Räucherfrauen und Räucherhexen genannt werden. Der bekannte Räuchermann aus Seiffen bzw. dem Erzgebirge ist eine stehende Figur. Daneben gibt es den Räuchermann allerdings auch als Kantenhocker, welcher auf Tischkanten oder Möbelkanten gesetzt werden kann. Außerdem gibt es auch Szenarien mit mehreren Räuchermännchen auf einer Grundplatte.
Wie funktioniert ein Räuchermännchen?
Den Räuchermann gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine Gemeinsamkeit haben aber alle Räuchermännchen sowie Räucherfiguren: Der Rauch wird durch eine Öffnung im Mund ausgeblasen. Dieser entsteht durch das Abtrennen der Kerze im Inneren der Räucherfigur. Dabei wird beim erzgebirgischen Räuchermann der optische Effekt erzielt, dass er eine Pfeife raucht. Einige Modelle unterstützen diesen Effekt, indem sie dem Männchen tatsächlich eine passende, kleine Pfeife in den Mund stecken. Der Rauch kann sich im ganzen Raum, in dem das Räuchermännchen steht, verbreiten. Die Räucherkerze wird in das Innere des Räuchermännchens gestellt und angezündet. Anschließend wird der Kopf wieder aufgesetzt. Dieses Prinzip gilt auch für die meisten anderen Formen von Räucherwerken.
Herstellung der Kategorie Räuchermann
Besonders beliebt sind die Räuchermänner in der Weihnachtszeit. In dieser Zeit findet man sie in den Haushalten, wo sie ihr warmes Licht und ihre betörenden Düfte verbreiten. Traditionell werden die Räuchermänner im Erzgebirge hergestellt. Dabei ist die feinste Handarbeit und die Liebe zum Detail besonders wichtig bei der Fertigung der Originale. Ob Räuchermann, Weihnachtsmann, Wichtel oder jede sonstige Figur- die erzgebirgische Kunst aus Holz steht für Qualität und Tradition. Das Holz stammt meistens aus den heimischen Laubhölzern wie Birke, Buche, Fichte, Linde, Erle und Ahorn.
Bei der Verarbeitung wird im ersten Schritt zunächst in detailierter Handarbeit ein Prototyp aus dem Holz gefertigt. Alle weiteren Teile werden ebenfalls von Hand hergestellt. Sie werden gedrechselt und geschnitzt, bis das gewünschte Ergebnis vorliegt. Dieser Prototyp ist ein Muster, nach welchem meistens eine Sereinproduktion beginnt. Es werden anschließend sogenannte “Lehren” hergestellt. Anhand dieser kann man vergleichen, ob das jeweilige Stück in seinen Maßen und Größen dem Prototyp entspricht. Die einzelnen Teile des Räuchermanns werden dann gedreht, gefräst und zugesägt. Damit auch die kleinsten Teile mit Drechselautomaten hergestellt werden können, werden spezielle Werkzeuge gefertigt. So werden anschließend Rumpf, Kopf, Arme, Beine, Füße, Sockel, Kopfbedeckung, die Pfeife und sonstiges hergestellt. Besonders wichtig ist der Hohlraum in Rumpf und Kopf. Durch diesen soll am Ende der Rauch aufsteigen. Ebenfalls notwendig ist auch die Mundöffnung und die Luftschlitze im Unterteil, welche die Kerze später mit der benötigten Luft zum Glimmen versorgen.
Große Teile werden in der Grundfarbe gespritzt. Kleine Teile werden trommellackiert. Anschließend wird alles zusammengeleimt und die Gesichter und Details auf die Figur gemalt.
Die richtige Räucherkerze
Der Mund des Räuchermännchens ist O-förmig. Aus diesem blasen die kleinen Figuren ihre Rauchschwaden. Bei den Düften gibt es eine große Auswahl. Wenn man es eher kräftig mag, kann man zu Weihrauch oder zu Tanne greifen. Es gibt aber auch mildere Varianten wie Vanille, Zimt oder Honig. Auch exotische Duftkerzen sind möglich. Dazu zählen Schokolade oder der Duft nach Dampflok. Wer seinen Räuchermann das ganze Jahr über nutzt, kann im Sommer mit einer speziellen Räucherkerze gegen Mücken und Insekten vorgehen. Die Räucherkerze besteht für gewöhnlich aus Holzkohle. Diese verbrennt duftneutral. Der gewünschte Duft wird dem Holzkohlebrei bei der Herstellung in Form von Harzen beigemischt. Aus diesem Grund sind natürliche Produkte auch immer schwarz. Erst bei der Verbrennung wird der Duft freigesetzt. An der Verpackung kann man den Duft nicht erkennen. Bei einer Kerze, die man zu Beginn bereits an ihrem Duft erkennt, sind in der Regel künstliche Aromen im Spiel. Von solchen Räucherkerzen sollten Sie besser die Finger lassen.
Räucherkerzen, die schlecht glühen, haben bei der Lagerung meistens Feuchtigkeit aufgenommen. Die Kerze sollte man dan auf die Heizung legen. hier kann sie trocknen. Eine Räucherkerze für den gewöhnlichen Räuchermann sollte 3 cm hoch sein. Für andere Räuchergesellelen gibt es auch kleiner Kerzen, die nur 1,5 cm hoch sind.
Das Räuchern mit Räucherkerzen
Sicherheit ist das oberste Gebot. Die Räucherkerze sollte niemals auf eine brennbare Unterlage gestellt werden. Die Räucherfiguren haben meistens eine spezielle Metallplatte, auf welche die Räucherkerze gestellt werden soll. Wenn diese fehlt, so handelt es sich um ein fehlerhaftes Modell odere eine Fälschung und die Figur sollte entweder zur Reparatur gebracht oder ersetzt werden. Es ist auch darauf zu achten, dass Kinder oder Haustiere sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Räuchermännchens aufhalten. Die Figur könnte versehentlich umgeworfen werden. Die typische Räucherkerze wird an der Kegelspitze angezündet. Dabei ist egal, ob das mit einem Streichholz oder mit einem Feuerzeug passiert. Beim Anzünden sollte eine kleine Flamme zu brennen beginnen. Diese erlischt und die Spitze glüht weiter. Ab diesem Moment beginnt das Räuchern. Anschließend kann man die Kerze auf die Metallplatte stellen und das Oberteil des Rauchmännchens kann aufgesteckt werden.
Wie wird das Räuchermännchen gereinigt?
Da die Figur aus Holz ist, sollte sie niemals mit Wasser gereinigt werden. Das Holz könnte aufquellen und weich werden, was wiederum die Figur beschädigen würde. Am besten ist es, wenn man die Figur mit einem breiten Pinsel abstaubt oder mit einem trockenen Tuch abwischt. Ansonsten kann die Maserung des Holzes zerstört werden und die Figur wird beschädigt. Auf Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, da diese Schäden auf dem Holz und der Figur hinterlassen können.
Unser Räuchermann
Im Laufe der Jahre hat sich die erzgebirgische Volkskunst nicht verändert. Sie steht nach wie vor für Qualitästarbeit und für die Liebe zum Detail. Die Räuchermänner haben eine lange Tradition und erfreuen sich auch heute noch einer bunten Vielfalt in Form und Farbe. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an handgefertigter Schnitzkunst aus Seiffen bzw. dem Erzgebirge. Finden Sie in der ganze Bandbreite an unterschiedlichsten Räuchermännchen, das passende Modell für Ihr gemütliches Zuhause.